by Leander Sukov | 7.Jun.2022 | Wort & Freiheit
Mein Genosse, Kollege und Freund ist verstorben. Aber tot? Nein, tot ist Erasmus Schöfer nicht. Er, mit dem ich auf dem UZ-Pressefest las, den ich immer wieder auf den PEN-Jahrestagungen traf. Er war im Kreis der wenigen, die jene andere Literatur schrieben, die in...
by Leander Sukov | 14.Jan.2022 | Wort & Freiheit
Als ich gestern den kurzen Text über politische Lürk im 21. Jahrhundert schrieb, wollte ich zu den Namen der männlichen Poeten auch weibliche fügen. Indes – es gebrach mir an diesen. Bei Louise Aston war es natürlich kein Problem, ich bin der Generalsekretär der...
by Leander Sukov | 13.Jan.2022 | Wort & Freiheit
Als politisches Gedicht gilt heute schon die auf Hurz-Niveau herabgedichtete Einsicht, dass die geträumten Spinnen alle das Gesicht des Vaters (der Mutter, des verlorenen Sohne, Buddhas, Pumuckls) tragen. Wegen der Interpretation. Wo ein Interpretationslöchlein dräut...
by Leander Sukov | 12.Jan.2022 | Wort & Freiheit
Als noch etwas kürzer war, als ich es jetzt bin, in 1970er Jahren, war Kunst und Kultur ein gesellschaftlicher Bereich, der vorwiegend von Linken ganz unterschiedlicher Couleur bestellt wurde. Sie waren allenthalben in diesem Areal: In der Musik, da wohl stärker noch...
by Leander Sukov | 8.Jan.2022 | Bücher
Die schnelle Novelle für die Depression zwischendurch. Ein Mensch, eingemauert in sich selbst. Ein aktuelles Thema, seit der beginnenden Moderne, immer noch, oder mehr denn je. Der Bücherblogger schreibt dazu: “Der Untertitel lautet “Novelle eines Niedergangs”...