Die Redaktion des Cultureglobes trauert um Peggy Parnass, die am 12. März 2025 im Alter von 97 Jahren starb. Sie setzte sich für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein und hinterlässt ein bedeutendes Erbe.
Peggy Parnass wurde am 11. Oktober 1927 in Hamburg geboren. Ihre Eltern wurden 1942 in Treblinka ermordet. 2023 wurde in Hamburg-Eimsbüttel der Parnass-Platz nach ihnen benannt. Peggy Parnass überlebte mit ihrem Bruder einen Kindertransport nach Schweden. Diese Erfahrungen beeinflussten ihr Engagement gegen das Vergessen.
Peggy Parnass kämpfte gegen gesellschaftliche Konventionen für eine gerechtere Welt. Sie widersetzte sich Widerständen und verteidigte die Freiheit.
Als Gerichtsreporterin für „konkret“ analysierte sie Straftaten und deren Hintergründe. Sie erstellte differenzierte Porträts von Angeklagten, die über Schuldzuweisungen hinausgingen. Ihre Berichte thematisierten gesellschaftliche Probleme. Das Buch „Pr