„Der Bauernkrieg“ von Thomas Kaufmann
Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg“ ist eine herausragende und vielschichtige Studie, die nicht nur die historischen Ereignisse der Bauernkriege im 16. Jahrhundert beleuchtet, sondern auch die Rolle der Medien in dieser turbulenten Zeit in den Fokus rückt. Kaufmann gelingt es, ein komplexes Thema sowohl für Fachleute als auch für historisch interessierte Laien zugänglich und spannend aufzubereiten. Seine Betonung der Mediennutzung als zentrales Element der Bauernkriege bietet eine innovative Perspektive, die das Werk von anderen Darstellungen abhebt.
Kaufmann widmet sich in seinem Werk den Bauernkriegen, die zwischen 1524 und 1526 weite Teile des Heiligen Römischen Reiches erschütterten. Dabei geht er über die reine Darstellung der politischen und sozialen Konflikte hinaus und untersucht, wie Medien – insbesondere Flugschriften, Predigten und Bilder – zur Mobilisierun