Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an, den Dutzenden guter...
Shakespeare Sonett 121
Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an, den Dutzenden...
Shakespeare Sonett 20
Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an, den Dutzenden guter...
Shakespeare Sonett 4
Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an, den Dutzenden guter...
Shakespeare Sonett 27
Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an, den...
Shakespeare Sonett 96
Shakespeare Sonette Einundzwanzig Sonette sind keine große Auswahl aus der Menge von einhundertvierundfünfzig. Allerdings kam es mir auch nicht darauf an,...
Flaschensammler
Wenn es regnet weint er manchmal dann sieht es niemand und schlägt den Kragen hoch dreht die Mütze mit dem Schirm Übern Nacken sammelt weiter Dosen und Flaschen tut so tut für sich so als spielte er einen Mann unter einem Wetter nass verschwitzt fröstelnd der Dosen...
Stellungnahme sozialdemokratischer Kurden zum Angriff Israels
Vollständige Stellungnahme. Quelle Königlich-Bayrische Antifa
Stellungnahme der Demokratische Partei Kurdistan-Iran
„Am Freitagmorgen, dem 13. Juni 2025, startete Israel mehrere groß angelegte Angriffe und bombardierte verschiedene Militär- und Atomanlagen in mehreren Städten der „Islamischen Republik“ Iran. Mehrere Atomwissenschaftler sowie hochrangige Kommandeure der Revolutionsgarden (IRGC) und der Streitkräfte des Regimes wurden bei den Angriffen getötet.
Aufgrund seines aggressiven Charakters, der gezielten Provokation von Krisen und der systematischen Destabilisierung der regionalen und globalen Sicherheit hat das iranische Regime den Krieg nun auf seinen eigenen Boden gebracht. Dieses terroristische Regime ist weder bereit, internationale Abkommen einzuhalten noch die Souveränität anderer Staaten oder das Leben iranischer Bürger zu respektieren. Es hat die iranische Bevölkerung zu bloßen Werkzeugen für die Umsetzung
Wie Pflastersteine
Die Toten werden erdacht und die Lebenden werden erzählt. Einer um die Andere. Wie Steine auf den Meter. Gelegt und gehalten von der Enge zum nächsten. Wir nehmen sie an. Die Toten. Die Lebenden. Bricht einer fort erdenkt man sich den Verlust und erzählt sich neu die...
Körperliches Liebesgedicht
Deine Zunge. Dein Mund. Der salzige. Ein Tau. Am Rand. Die Welt. Verkrallen. Die Wörter. Wie Hunde. Ein Schmerz. Der bittere. Mein Mund. Meine Zunge. Deine Zunge. Dein Mund. Ein Bitteres. Der Tau. Übern Rand. Die Welle. Verbeißen. Die Blicke. Wie Schlangen. Ein...
Tu was! Aber was?
Tu was! Kurze Anleitung zur Verteidigung der Demokratie von Ruprecht Polenz
C.H. Beck Verlag, 2. Auflage 2025, 108 Seiten
In einer Zeit, in der demokratische Werte zunehmend in Frage gestellt werden, präsentiert Ruprecht Polenz mit Tu was! einen kämpferischen Appell an die Zivilgesellschaft. Der ehemalige CDU-Außenpolitiker und heutige Social-Media-Aktivist hat ein schmales, aber wirkungsvolles Buch verfasst, das bereits die dritte Auflage erreicht und auf der Spiegel-Bestsellerliste stand – ein deutliches Zeichen dafür, dass seine Botschaft auf fruchtbaren Boden fällt.
Ein erfahrener Praktiker spricht
Polenz bringt beeindruckende Referenzen mit: Knapp zwei Jahrzehnte im Bundestag, davon Jahr
Das “Friedenspapier” von Mützenich und Stegner ist falsch und gefährlich
Sozialdemokratisch – und entschieden gegen Realitätsverweigerung
Ich bin Sozialdemokrat – das dürfte den meisten, die meine Beiträge lesen, bekannt sein. 1973 bin ich in die SPD eingetreten. Vor der Jahrhundertwende jedoch habe ich sie verlassen – aus Protest gegen den Lafontaine-Engholm-Coup gegen den Bundesvorstand und die Petersberger Beschlüsse. Zwischenzeitlich war ich Mitglied der LINKEN. Nach dem völkerrechtswidrigen Überfall des inzwischen offen faschistischen Russland auf die Ukraine bin ich wieder in die SPD zurückgekehrt.
Es überrascht also nicht, dass ich das heute von den Genossen Mützenich und Stegner vorgelegte sogenannte „Friedenspapier“ entschieden ablehne. Es ist ein illusionsgetränktes, realitätsfernes Papier, das aus grundlegenden analytischen und strategischen Mängeln niemals Teil so
KKulturstaatsminister Weimer – Heute Feuertaufe im Deutschen Bundestag
Pressemitteilung des Kulturrates
Medienpolitik, Investitionsmilliarde, Freie Szene und Kampf gegen den Antisemitismus waren Themen in der Kulturdebatte
Berlin, den 14.05.2025. Heute wurde im Zusammenhang mit der ersten Regierungserklärung von Bundeskanzler Friedrich Merz, MdB auch das erste Mal über die Grundsätze der Bundeskulturpolitik in dieser Wahlperiode des Deutschen Bundestags gesprochen.
Götz Frömming, MdB (AfD) bot nach einer Abrechnung mit der ehemaligen Kulturstaatsministerin, Claudia Roth, Kulturstaatsminister Wolfram Weimer einen Schulterschluss an und verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass die seines Erachtens antideutsche, antichristliche, gegen Israel gerichtete, linke Kulturpolitik durch Weimer zurückgedrängt wird. Kulturstaatsminister Wolfram Weimer wies diese Avancen klar zurück.
Weimar unterstrich in seiner ersten Rede im Deutschen Bundestag, dass keine Kulturprojekte gefördert werden, die Anti
Saisonale Grußfloskel
Trauer um Peggy Parnass
Die Redaktion des Cultureglobes trauert um Peggy Parnass, die am 12. März 2025 im Alter von 97 Jahren starb. Sie setzte sich für Gerechtigkeit und Gleichberechtigung ein und hinterlässt ein bedeutendes Erbe.
Peggy Parnass wurde am 11. Oktober 1927 in Hamburg geboren. Ihre Eltern wurden 1942 in Treblinka ermordet. 2023 wurde in Hamburg-Eimsbüttel der Parnass-Platz nach ihnen benannt. Peggy Parnass überlebte mit ihrem Bruder einen Kindertransport nach Schweden. Diese Erfahrungen beeinflussten ihr Engagement gegen das Vergessen.
Peggy Parnass kämpfte gegen gesellschaftliche Konventionen für eine gerechtere Welt. Sie widersetzte sich Widerständen und verteidigte die Freiheit.
Als Gerichtsreporterin für „konkret“ analysierte sie Straftaten und deren Hintergründe. Sie erstellte differenzierte Porträts von Angeklagten, die über Schuldzuweisungen hinausgingen. Ihre Berichte thematisierten gesellschaftliche Probleme. Das Buch „Pr
Vuitton in leicht lockerem Stil
Der Traum des Louis Vuitton
Der Name Louis Vuitton Malletier (1821-1892) steht für Luxusprodukte – u.a. teure Taschen und Koffer. Seine Erfolgsstory als Designer und Unternehmer begann vor gut 170 Jahren in Paris – und damit auch die Legendenbildung um jenen Handwerker, der das Design des Reisegepäcks revolutionierte. Die Autorin Eva-Maris Bast zeichnet in einem leicht-lockeren Stil die Lebensgeschichte jenes Mannes, der den Olymp der Designerbranche erreichte, in Form eines historischen Romans nach. Sie verfolgt seine Lebensgeschichte ab 1835, d.h. mit der Lehrzeit des Mannes, der zeitweilig Kofferpacker der Königin war, bis hin zu seinen großen Erfolgen und seiner Erfindung einer besonderen, wasser- und staubabweisenden Kofferbeschichtung – in drei zeitlich geordneten Abschnitten.
Zu Gunsten der Leichtigkeit der Lektüre verzichtet sie aber auf einige Potentiale des von ihr bearbeiteten Stoffes. Das Paris des 19. Jahrhunderts, was die Kulisse des Romans dar
Ein Buch über das Unsagbare
Peter H. E. Gogolin
„Die unerzählbare Geschichte … kein Roman“
Kulturmaschinen Verlag, 2025
Ein Buch über das Unsagbare, das nicht erst in den letzten Lebenstagen der Mutter Wort werden will. Ein Sterbeprotokoll, ein Trauerbuch, in dem der Autor versucht herauszufinden, welche prägenden Erfahrungen sich im Leben seiner Eltern und damit auf ihn und seine Geschwister auswirkten.
Wie tief müssen Verletzungen sitzen, wenn ein Mensch am Ende des Lebens, in geistigem Dämmern Verbrechen andeutet, die an ihm begangen worden sind. Die verwitwete Mutter scheint in Zungen zu sprechen. Von welchem Lager, welcher Vergewaltigung redet sie da, von welcher ein Beil nach ihr schleudernden Großmutter? Was hat das mit dem Sohn, dem Autor des Werkes, und seinen Geschwistern zu tun? Alters- oder Medikamentendelirium? Was sonst. Oder verweisen sie auf die Geschichte
Der Krieg um die Freiheit: Ein Medienereignis
„Der Bauernkrieg“ von Thomas Kaufmann
Thomas Kaufmanns Buch „Der Bauernkrieg“ ist eine herausragende und vielschichtige Studie, die nicht nur die historischen Ereignisse der Bauernkriege im 16. Jahrhundert beleuchtet, sondern auch die Rolle der Medien in dieser turbulenten Zeit in den Fokus rückt. Kaufmann gelingt es, ein komplexes Thema sowohl für Fachleute als auch für historisch interessierte Laien zugänglich und spannend aufzubereiten. Seine Betonung der Mediennutzung als zentrales Element der Bauernkriege bietet eine innovative Perspektive, die das Werk von anderen Darstellungen abhebt.
Kaufmann widmet sich in seinem Werk den Bauernkriegen, die zwischen 1524 und 1526 weite Teile des Heiligen Römischen Reiches erschütterten. Dabei geht er über die reine Darstellung der politischen und sozialen Konflikte hinaus und untersucht, wie Medien – insbesondere Flugschriften, Predigten und Bilder – zur Mobilisierun
Die europäischen Demokratien brauchen neue Partnerschaften
Es entsteht gegen Europa und China ein Block aus Russland und den USA. Daraufhin muss es, wenn die funktionierenden Demokratien nicht in Schönheit sterben wollen, zu einer Annäherung der EU an China kommen. Gleichzeitig müssen die afrikanischen Staaten als Freunde...
Frühling
Draußen fällt ein kalter Regen und auch drinnen ist es Februar. Wie ein Feuer wärmt es, einen Traum zu pflegen, sich zu erträumen, es wär der Frühling da. Jetzt am Abend, glänzt mir Mittagssonnenschein. Ich seh dich goldgesonnt mit roter Mütze, gleich biegst du in den...
In Vorbereitung
Zum Ende 2022
Die Liebe ist ein reißendes Tier
Liebe und Verlorenheit
“Warten auf Ahab” und seine Fortsetzung. Vollständig überarbeitet. Ein Roman voll Liebe und Liebesleid, Kampf und Hoffnung.